Massgeschneiderte Broadcast-Infrastruktur im Leonardo Gebäude @CH Media

Im Rahmen des „MOVE 2020“-Projekts zog CH Media, der grösste private Verbund von Regionalmedien in der Schweiz, 2021 in das neue Produktionszentrum im Leonardo Gebäude in Zürich-Oerlikon. Mitten in der Corona-Pandemie schuf AVC Systems AG als Generalunternehmer eine hochmoderne Broadcast-Infrastruktur, die zentralisierte TV- und Radioproduktionen sowie Remote-Produktionen für Regionalstudios ermöglicht.

Die Herausforderung

CH Media benötigte ein zukunftssicheres Produktionszentrum, das zwei lokale TV-Studios in Zürich sowie die Fernsteuerung der Regionalstudios für Tele 1, Tele M1, Tele Bärn und TVO unterstützt. Ziel war es, die betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Ressourcen für Programminvestitionen freizusetzen. Trotz pandemiebedingter Hürden wie Lieferengpässen und eingeschränktem Baustellenzugang musste das Projekt bis zum On-Air-Datum fertiggestellt werden.

Unsere Lösung

AVC Systems AG übernahm als Generalunternehmer die Gesamtprojektleitung und koordinierte Planung, Installation und Inbetriebnahme der Broadcast-Infrastruktur. In Zusammenarbeit mit den Subunternehmen SLG Broadcast AG (Audio, Intercom, KVM) und Jordi AG (Storage, Kamera, Playout) lieferten wir eine massgeschneiderte Lösung. Wöchentliche Abstimmungen mit CH Media, agile Projektplanung und Tests an Systemaufbauten bei AVC gewährleisteten den Erfolg trotz der pandemischen Einschränkungen.

Highlights der Installation

  • Zentrale Infrastruktur: Ein Rechenzentrum (RZ) im Untergeschoss versorgt zwei Studios, vier Bildregien, zwei Audioregien, eine Digitalregie, einen Master Control Room, Live-Sendeablauf, einen Sendeablauf für 14 Kanäle, einen Newsroom, Robotik & Camera Control, Kommentatorenräume, Postproduktionsplätze, Schnittplätze und Grafikarbeitsplätze.
  • Remote-Production: Regionalstudios in Aarau, Luzern, Bern und St. Gallen, jeweils mit vier fernsteuerbaren PTZ-Kameras, sind über IP-Strecken (100G, Bern 40G) via Layer-2-Verbindung von Sunrise angebunden, für zentrale Steuerung aus Zürich.
  • Studio-Automation: Die Zürcher Studios sind mit Kamerarobotern und Virtual Reality ausgestattet, während die Lokalregien (LKR 1-3) Studio-Automation für optimierte Workflows nutzen.
  • SDI und IP-Integration: SDI als Basistechnologie garantiert höchste Bildqualität, ergänzt durch IP-basierte Anbindungen der Regionalstudios für zuverlässige, latenzfreie Übertragungen.
  • Schulung und Support: Umfassende Schulungen fanden bereits vor dem Geräteeinbau bei AVC statt, um Zeit zu sparen, ergänzt durch fortlaufenden technischen Support für das CH Media-Team.

Das Resultat

Im März 2022 ging die Broadcast-Infrastruktur im Leonardo Gebäude live und ermöglichte CH Media die Produktion hochwertiger Inhalte für TV, Radio und Online-Plattformen. Die zentrale Steuerung der Regionalstudios steigerte die Effizienz, senkte Betriebskosten und bot Zuschauern ein visuell beeindruckendes Erlebnis mit klaren Grafiken und flüssigen Produktionen. Das Projekt unterstreicht die Kompetenz von AVC Systems AG, auch unter schwierigsten Bedingungen Spitzenleistungen zu erbringen.

AVC Systems AG ist stolz, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit CH Media, SLG Broadcast AG und Jordi AG realisiert zu haben. Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns, die Schweizer Medienlandschaft mit innovativer Technologie zu bereichern.