Grafik- & Regie-Upgrade im St. Jakob-Park @FC Basel
Der FC Basel 1893 AG zählt zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Fussballvereinen der Schweiz. Die Heimstätte, der St. Jakob-Park, ist mit über 38’000 Plätzen das grösste Stadion des Landes und Austragungsort zahlreicher Fussballspiele, Länderspiele und Grossveranstaltungen.
Das Projekt
Zum Start der aktuellen Saison entschied der FC Basel, die technische Infrastruktur des Stadions zu erweitern und zu modernisieren. Neben der Integration neuer hochauflösender LED-Flächen für das Scoreboard wurde auch die In-House-Regie teilweise erneuert und aufgerüstet, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Ziel war es, den Zuschauern ein noch eindrucksvolleres, technologisch erstklassiges Stadionerlebnis zu bieten.
Die AVC-Systems AG erhielt den Auftrag, den Ist-Zustand zu analysieren, ein technisches Konzept zu entwickeln und die Umsetzung bis zum Saisonstart zu realisieren.

Die Realisierung
Bereits 2016 hatte AVC-Systems AG die komplette In-House-TV-Infrastruktur im St. Jakob-Park geplant und umgesetzt – inklusive Kamerazügen von Grass Valley, Playern und Recordern von AJA Video, Ross-Video-Bildmischern, Schnittplätzen, Messgeräten sowie einer hybriden Routerplattform für die Signalverteilung. Herzstück war das XPression Grafiksystem von Ross Video.
Die neuen LED-Flächen über den Torbereichen – über 35 Meter breit und in einzigartiger Form und Platzierung – stellten neue technische Anforderungen. Klassische 16:9-Signale sind hier ungeeignet. Mit XPression Tessera können Inhalte in einer Auflösung von 2× Full-HD präzise Pixel für Pixel verteilt und perfekt an die LED-Controller übergeben werden.
Die Anzeigeflächen wurden vollständig redundant angebunden, um die kontinuierliche Scoreboard-Anzeige sicherzustellen. Zusätzlich wurde die Regietechnik auf 3G (1080p50) aufgerüstet, um eine höhere Bildqualität zu ermöglichen, während gleichzeitig die Kompatibilität mit den aktuell von der SRG in 1080i50 produzierten Signalen gewährleistet bleibt. Dies geschieht mittels hochwertiger De-Interlacer (greenMachine) von Lynx Technik.